Die Ortschronik Mutterstadt
2017 ist da!
Das Buch von 878 Seiten Umfang mit vielen
Informationen für jede Generation sollte in keinem Mutterstadter Bücherregal
fehlen.
Erhältlich war die Chronik erstmals bei der Jubiläums-Festveranstaltung.
Ab dem 02.11.2017 ist das Werk bei der Gemeindeverwaltung im Mutterstadter
Rathaus (Zimmer 102) für 55,00 € zu kaufen.
Vor fast genau 10 Jahren wurde die Idee geboren, zum
1250-jährigen Jubiläum eine neue Ortschronik herauszugeben.
Ein Redaktionsteam wurde zusammengestellt, dass unter der Leitung von Dr. Franz
Maier vom Landesarchiv Speyer Inhalt und Gliederung erarbeitete.
Herausgekommen ist eine moderne Ortschronik, die Mutterstadts Geschichte von
den ersten Ausgrabungen im Jahre ca. 5000 v. Chr. bis zur Ortskerngestaltung im
Jahr 2017 nach neuesten historischen Erkenntnissen abdeckt.
Es handelt sich also weder um eine Fortsetzung noch um eine Ergänzung der
Chronik von Prof. Eyselein aus dem Jahre 1967, sondern um ein neues
eigenständiges Werk.
Der Inhalt:
Kapitel 1 Geografie im Überblick
(Autor: Dr. Michael Geiger)
Kapitel 2 Vor- und Frühgeschichte
(Autor: Dr. Christoph Engels)
Kapitel 3 Mittelalter 767 bis 1500
(Autor: Dr. Martin Armgart)
Kapitel 4 Frühe Neuzeit 1500 bis 1800
(Autor: Dr. Martin Armgart)
Kapitel 5 Franzosenzeit 1789 bis 1814
(Autor: Prof. Dr. Wilhelm Kreutz)
Kapitel 6 Bayernzeit 1814 bis 1914
(Autor: Prof. Dr. Wilhelm Kreutz)
Kapitel 7 Zwei Weltkriege 1914 bis 1945
(Autor: Dr. Franz Maier)
Kapitel 8 Ortspolitik nach 1945
(Autoren: Dr. Stephanie Zibell, in
Zusammenarbeit mit Ewald Ledig und Volker Schläfer)
Kapitel 9 Religion und Kultur; mit Kirchen,
Schulen, Vereine und Sport
(Autoren: Bernhard Kukatzki, Ewald Ledig, Leo
Sebastian,
Hans-Dieter Schneider und Volker Schläfer)
Kapitel 10 Öffentliches Leben; mit
Gebäuden und Einrichtungen
(Autoren: Dr. Stephanie Zibell, Volker
Schläfer, Ewald Ledig,
Leo Sebastian, Hans-Dieter Schneider und Gunther
Holzwarth)
Kapitel 11 Schritte in die Gegenwart; mit
Landwirtschaft, Handel, Verkehr,
Wohnen uvm. (Autoren: Dr. Franz Maier,
Volker Schläfer,
Ewald Ledig, Hans-Dieter Schneider und Gunther
Holzwarth)
Das Redaktionsteam bestand neben Dr. Franz
Maier aus Bürgermeister Hans-Dieter Schneider, Gunther Holzwarth, Ewald Ledig,
Harry Ledig, Volker Schläfer und Leo Sebastian festgelegt; Zuarbeiten Wolfgang
Deicke und Michael Hemberger.