![]() |
Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis hat die Volkshochschule Mutterstadt ein umfangreiches und vielfältiges Bildungsangebot erstellt. Wollten Sie nicht schon immer etwas für Ihre Gesundheit tun, sei es durch gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannung, oder gezielte Heilmethoden? Möchten Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse wieder auffrischen, verbessern, oder gar eine neue Sprache erlernen? Liegen Ihre Interessen mehr im kreativen und gestalterischen Bereich? Haben Sie das Bedürfnis sich weiterzubilden? Oder möchten Sie ganz einfach Leute kennenlernen, die mit Ihnen die gleichen Interessen teilen? Die Volkshochschule gestaltet darüber hinaus noch Kurse, Seminare und Vorträge zu weiteren Themen, die ich Ihnen, entsprechend Ihren Neigungen, empfehle. Das Kursprogramm erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus, bei den Mutterstädter Banken und Sparkassen und in allen Arztpraxen. Angeboten werden Kurse aus den Fachbereichen: Gesellschaft, Politik, Umwelt Kultur, Gestalten Gesundheit Sprachen Arbeit, Beruf (EDV, Büropraxis, Rechnungswesen) Grundausbildung, Schulabschlüsse Sonderprogramme In der Hoffnung, dass auch für Sie der richtige Kurs dabei ist, und dass wir Sie bei den zahlreichen Veranstaltungen auch einmal begrüßen dürfen, wünschen wir Ihnen, dass Sie die richtige Auswahl aus dem aktuellen Semester treffen. Mit freundlichen Grüßen Volkshochschule Mutterstadt Lilli Frühling-Mattern Örtliche Leitung Anmeldung in der Zeit von: Mo. - Fr. 8.30 - 12 Uhr und Do. 14 - 18 Uhr Falls nicht anders vermerkt, nimmt Frau Grätz bei der Gemeindeverwaltung, Rathaus, Zimmer 11, Telefon 0 62 34 / 94 64 64, Telefax 0 62 34 / 94 64 764, E-Mail: ramona.graetz@mutterstadt.de, spätestens 4 Tage vor Kursbeginn Anmeldungen für alle Kurse entgegen. Informationen rund um die Volkshochschule Anmeldung Anmelden können Sie sich telefonisch, per Fax, persönlich oder schriftlich und online. Eine schriftliche Anmeldebestätigung erfolgt grundsätzlich nicht. Rücktritt Ein Rücktritt ist bis zu fünf Tage vor dem Kurstermin, bei Kochkursen bis zu fünf Werktagen, bei Fortbildungen für Erzieher und bei Angeboten in der beruflichen Bildung bis zu zehn Werktage vor dem Termin kostenfrei möglich; für eine Abmeldung danach bis zum Kursbeginn sind 50 % der Kursgebühren zu zahlen, ggf. zzgl. Materialkosten. Kursgebühren Seit dem 01.01.2011 sind die meisten unserer Angebote mit zwei Kursgebühren ausgeschrieben, eine Gebühr für 5 – 7 Teilnehmer und eine Gebühr ab 8 Teilnehmenden. Die Zahl der angemeldeten Teilnehmenden am ersten Veranstaltungstermin legt fest, welche der beiden Kursgebühren zu zahlen ist. Die Abbuchung der Kursgebühr bzw. der Versand der Zahlscheine erfolgt daher erst ab dem 3. Werktag nach dem ersten Veranstaltungstermin. | Kontakt Gemeindeverwaltung Mutterstadt Oggersheimer Straße 10 67112 Mutterstadt Tel.: 0 62 34 / 94 640 Parkplatzzufahrt: Ludwigshafener Straße 3 |