- Rathaus und Gemeinde
- Wirtschaft, Wohnen und Infrastruktur
- Bildung, Kultur und Soziales
- Freizeit und Sport
- Aktuelles
- Kerwe 2025
- Änderungen Grundstücksverhältnisse
- Vollsperrung der L 524 für Instandsetzung
- Straßensperrung Schillerstraße/Fußgönheimer Straße
- B9 - Vorankündigung Bauarbeiten
- Das Ordungsamt informiert!
- Das Friedhofsamt informiert!
- Ab den 1. Mai 2025: Neue Vorgaben für Passbilder
- Abholung von Reisepässen
- Afrikanische Schweinepest
- Aktuelles Amtsblatt
Kerwe 2025
Herzlich willkommen zur 44. Mutterstadter Zeltkerwe!
Liebe Mutterstadterinnen und Mutterstadter, liebe Gäste,
traditionell feiern wir am Wochenende um den vierten Sonntag im August unsere Kerwe. Die Kerwe ist nicht nur ein Fest, sondern auch ein Symbol für das starke Engagement der Kerwegemeinschaft mit den teilnehmenden Vereinen, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof. Sie alle sind unermüdlich im Einsatz, um diese Veranstaltung im Herzen von Mutterstadt vom 22. bis zum 26. August möglich zu machen.
Der traditionelle Vergnügungspark ist auf dem Messplatz gegenüber dem Palatinum aufgebaut. Geöffnet ist der Jahrmarkt für die Kerwe-Besucher ab Freitag, den 22. August, 17.00 Uhr. In diesem Jahr auch hier wieder Live-Musik (nur am Freitag) mit der Band „Childhood Heroes“.
Ebenfalls freitags startet der Historische Verein seine diesjährige Kerweausstellung um 19.30 Uhr mit einer Vernissage im Historischen Rathaus. „Hiwwe wie Driwwe - Pfälzer Auswanderer entdecken Amerika“ lautet das diesjährige Motto und bietet interessante Einblicke rund um das Thema Auswanderungen.
Am Samstag, den 23. August beginnt um 16.00 Uhr die Bewirtung auf dem Festgelände, bevor um 19.00 Uhr durch den traditionellen Fassbieranstich die 44. Mutterstadter Zeltkerwe offiziell eröffnet wird. Am kompletten Kerwewochenende erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Die Party- und Weinfestrockband „Hossa“, die Coverband „Panama DisCoverband“ sowie am Montag „Grand Malör“ sorgen für die musikalische Unterhaltung auf der Bühne des Festzeltes.
Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst, begleitet durch die Band Lobpreisteam.
Der Gewerbeverein Mutterstadt organisiert wie jedes Jahr den Verkaufsoffenen Sonntag in der Neustadter- und Ludwigshafener Straße sowie auf dem Vorplatz der Neuen Pforte. Mit dabei ist wieder die beliebte Ausstellung historischer Fahrzeuge.
Mit dem 42. Kerweradrennen findet am Montag, den 25. August erneut ein erstklassig besetzter sportlicher Höhepunkt mitten in unserer Gemeinde statt und macht Mutterstadt zu einem Anziehungspunkt auch für auswärtige Besucherinnen und Besucher.
Liebe Mutterstadterinnen und Mutterstadter, lassen sie uns auch dieses Jahr wieder friedlich und fröhlich miteinander feiern. Genießen sie die Zeit mit Freunden und Familie, bei hoffentlich schönem Wetter. An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei den Mitwirkenden bedanken, allen voran den Aktiven der Kerwegemeinschaft.
Ich freue mich heute schon auf Ihren Besuch, heiße Sie herzlich willkommen und wünsche uns allen viel Spaß auf der Mutterstadter Kerwe 2025.
Ihr
Thorsten Leva, Bürgermeister

© Gemeinde Mutterstadt

© Gemeinde Mutterstadt
Freitag, 22. August
19.30 Uhr Der Historische Verein Mutterstadt eröffnet die Ausstellung
„Hiwwe wie Driwwe – Pfälzer Auswanderer nach Amerika“.
Historisches Rathaus (Anmeldung erforderlich!)
Samstag, 23. August
16.00 Uhr Bewirtschaftung von Festzelt und Freifläche am Rathausplatz
18.30 Uhr Hossa – die Band, Party- und Weinfestrock, Festzelt
19.00 Uhr Eröffnung der 44. Mutterstadter Zeltkerwe mit Fassbieranstich
durch Bürgermeister Thorsten Leva
Sonntag, 24. August
10.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst mit der Band LOBPREISTEAM, Festzelt
11.00 Uhr Bewirtschaftung von Festzelt und Freifläche am Rathausplatz
12.00 Uhr Versteigerung Zifferblatt der früheren Prot. Kirchturmuhr
13.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag des Gewerbevereins im Ortszentrum, Aktionsbereich
in der Neustadter und Ludwigshafener Straße mit Informationsständen,
historischen Traktoren, Landmaschinen, Motorrädern und mehr (bis 18 Uhr)
18.30 Uhr Panama Discoverband, Coverband, Festzelt
Montag, 25. August
10.00 Uhr Bewirtschaftung von Festzelt und Freifläche am Rathausplatz
Frühschoppen der Mutterstadter Betriebe, Vereine und Freunde
16.30 Uhr 42. Kerwe-Radrennen des RSC Ludwigshafen e.V.
Start und Ziel: Ludwigshafener Straße bei Bäckerei Biewer
16.30 Uhr: Rennen 1 der Amateure mit Lizenz um den Preis
der Gemeinde Mutterstadt und der Sparkasse Vorderpfalz
18.00 Uhr: Rennen 2 der Profis und Elite Amateure mit Lizenz
um den Großen Preis der Firma Zeller-Recycling
18.30 Uhr Grand Malör, Pfälzer Party Power, Festzelt
Freitag bis Dienstag, 22. - 25. August
Vergnügungspark auf dem Messplatz, am Freitag ab 18 Uhr mit Live-Musik
Spaß und Freude für Jung und Alt im Festzelt und am Rathausbrunnen
Zum 44. Mal findet die Mutterstadter Zeltkerwe als großes zentrales Volksfest in der Ortsmitte statt. Bekannte Bands bieten an drei Tagen ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Die Kerwegemeinschaft besteht aus 13 Vereinen und der Gemeindeverwaltung und bewirtschaftet Zelte und Freiflächen zwischen Rathaus und Neuer Pforte. Unter einer gemeinsamen Festleitung sind alle Helfer bemüht, den Mutterstadtern und Freunden aus der Umgebung ein vergnügliches und dennoch gemütliches Wochenende zu bieten.
Der Ausschank öffnet am Samstag um 16 Uhr, am Sonntag um 11 Uhr und am Montag um 10 Uhr. Am Samstag gegen 19 Uhr erfolgt die traditionelle Eröffnung durch Bürgermeister Thorsten Leva, der die Festrede hält und das Freibier zum Anstich freigibt. Bereits ab 18.30 Uhr unterhält HOSSA die Gäste im Festzelt.
Der ökumenische Gottesdienst findet inzwischen traditionell am Sonntag um 10 Uhr im Festzelt statt. Mitgestaltet wird dieser von der Band LOBPREISTEAM. Ab 12 Uhr werden im Zelt Zifferblätter und Zeiger der früheren Prot. Kirchturmuhr versteigert. Um 18.30 Uhr sorgt PANAMA DISCOVERBAND für Partylaune.
Der Montagmorgen steht bis über die Mittagszeit in der Tradition der Stammtische, zu denen sich Mutterstadter Betriebe, Vereine, Schuljahrgänge und andere Gruppen zum gemeinsamen Mittagstisch treffen. Während die Radrennfahrer noch ihre Runden drehen, steigt im Festzelt um 18.30 Uhr nochmals die Stimmung mit GRAND MALÖR.
An den drei Kerwe-Tagen schließt die Getränkeausgabe im Festzelt um 23.30 Uhr. Speisen gibt es bis 21.30 Uhr.
Panama DisCoverband erstmals in Mutterstadt
Ihren ersten Auftritt in Mutterstadt hat diesmal Panama DisCoverband. Die sechsköpfige Band aus Mannheim freut die Gäste der Mutterstadter Kerwe 2025 unterhalten zu dürfen! Ab 18:30 versprechen sie eine energiegeladene Show mit den besten Hits aus Rock/Pop und Dance – perfekt zum Mitsingen, Mittanzen und Feiern.
Vergnügungspark auf dem Messplatz schon ab Freitag
Der traditionelle Vergnügungspark ist auf dem Messplatz gegenüber dem Palatinum aufgebaut. Geöffnet ist der Jahrmarkt für die Kerwe-Besucher ab Freitag, 22. August, 16 Uhr. In diesem Jahr wieder auch hier Live-Musik (nur am Freitag) mit Childhood Heroes, einer sechsköpfigen Formation aus Landau. Von Samstag, 23., bis Montag, 25. August, geht es schon am frühen Nachmittag los.
Verkaufsoffener Sonntag
Die Mutterstadter Geschäfte (Verkaufsstellen) sind am Sonntag, 24. August, von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ludwigshafener und Neustadter Straße werden zu einem Aktionsbereich des Gewerbevereins mit Informationsständen, Ausstellungen, Tanzvorführungen, Modeschau und mehr.
Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt
Auch in diesem Jahr laden Protestantische Kirchengemeinde, Katholische Pfarrgemeinde St. Medardus und Evangelische Freikirche zum ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 24. August, um 10 Uhr ins Festzelt am Rathaus ein. In diesem Jahr unter dem Motto „Prüfet alles und das Gute erhaltet“. Für einen fröhlichen und friedlichen Gottesdienst garantiert auch die Band „LOBPREISTTEAM“.
Versteigerung Zifferblatt der früheren Protestantischen Kirche im Festzelt
Ab 12 Uhr werden am Sonntag, den 24. August im Festzelt Zifferblätter mit Zeigern der früheren Protestantischen Kirche für eine guten Zweck versteigert.
Präsentation historischer Motorräder
Am Sonntag, 24. August, wird der Freundeskreis der Oldtimer-Motorräder von 13 bis 18 Uhr an der Ludwigshafener Straße historische Zweiräder zeigen. Interessierte Fahrzeugbesitzer, die gerne an der Ausstellung teilnehmen möchten, können sich mit Berthold Albert, Telefon 0 62 34 / 23 51, in Verbindung setzen.
Präsentation historischer Landmaschinen und Geräte
Die Oldtimerfreunde Dannstadt und Umgebung zeigen am Sonntag, 24. August, ab 13 Uhr an der Ludwigshafener Straße Oldtimer-Traktoren. Ergänzt wird die Ausstellung durch weitere historische Landmaschinen, eine Transmissionsmaschine und Autos.
Mutterstadter Kerwe-Radrennen
Traditionell findet am Montag, 25. August, das Mutterstadter Kerwe-Radrennen unter der Leitung des Radsport-Clubs Ludwigshafen e.V. (RSC) statt. Start und Ziel ist in der Ludwigshafener Straße.
Rennen 1 (Start 16.30 Uhr):
Amateure mit Lizenz über 62,4 km (48 Runden zu je 1,3 km) um den Preis der Gemeinde Mutterstadt und der Sparkasse Vorderpfalz.
Rennen 2 (Start 18.00 Uhr):
Hauptrennen der Profis und Elite-Amateure über 71,5 km (55 Runden zu je 1,3 km) um den Großen Preis der Firma Zeller-Recycling. Die Radsportler kommen aus ganz Deutschland.
Die Rennen 1 und 2 werden als Rundstreckenrennen auf Endsieg ausgefahren. Je Prämienrunde wird eine im Vorfeld gespendete Summe an die drei schnellsten Fahrer aufgeteilt und ausgeschüttet. Gespendet werden die Prämien beispielsweise von Gewerbebetrieben, Vereinen und Privatleuten, die dafür bei Start und Ziel eine Werbedurchsage bekommen. Die zahlreichen Preisgelder und Prämien machen das Mutterstadter Kerwe-Radrennen für Radsportler aus ganz Deutschland attraktiv.
Kerwe-Ausstellung „Hiwwe wie Driwwe - Pfälzer Auswanderer nach Amerika“
Entdecken Sie die Historie und Motive der Pfälzer und auch Mutterstadter Auswanderer ab dem 18. Jahrhundert. Die meisten Pfälzer Auswanderer zog es nach Nordamerika. Das Phänomen der Auswanderung umfasst einen Zeitraum von rund 300 Jahren. In der Ausstellung sollen vielfältige Aspekte, unter besonderer Berücksichtigung der menschlichen Schicksale aufgearbeitet werden.
Die Mutterstadter Kerweausstellung ist geöffnet (nicht während der Kinovorführungen): Samstag 14-20 Uhr, Sonntag 11.30- 20 Uhr, Montag 14-20 Uhr
Kerwe-Ausstellung-Eröffnung: Freitag, 22.8. 19.30 h im Historischen Rathaus
Bei der Eröffnung der Ausstellung „Pfälzer Auswanderer nach Amerika“ wird die Leiterin des Auswanderer-Museums Frau Heidrun Werner begrüßt. Sie wird lebendig Hintergründe der Ausstellung erläutern. Bei der Eröffnung wird sowohl der Regisseur der Hiwwe wie Driwwe-Filme, Benjamin Wagener, wie auch der Hauptdarsteller des 2. Teils, Monji El Beji, anwesend sein. Beide werden den Beweggrund der Filmreihe darstellen und natürlich auch einen Trailer und interessante Hintergrund-Filmsequenzen der erfolgreichen Filmreihe zeigen. Im Anschluss an die Eröffnung freut sich der Historische Verein Mutterstadt zu Wein, Wasser und Gebäck einzuladen und sich miteinander auszutauschen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund des zu erwartenden hohen Besucherandrangs die Eröffnungsveranstaltung unbedingt und ausschließlich per Voranmeldung besucht werden kann. Bitte senden Sie bei Interesse an einer Teilnahme eine E-Mail an info@hv-mutterstadt.de mit Namen und Anzahl der Teilnehmer. Eine Bestätigungs-Email wird aus verwaltungs-technischen Gründen nicht versandt. Sie werden direkt in die Teilnehmerliste für den Abend eingetragen.
Kerwe-Café: Das beliebte Kerwe-Café mit leckeren Kuchen, Waffeln, Kaffee, Wasser öffnet wieder zeitgleich mit der Ausstellung im Nebenraum. Zur Filmvorführung gibt es zusätzlich Rieslingschorle, Rosé-Schorle, Wasser frisches Popcorn.
Straßensperrungen anlässlich der Mutterstadter Kerwe
Wegen der Kerwe gelten folgende Straßensperrungen:
Die Ludwigshafener Straße wird zwischen Kreuzung Ludwigshafener Straße/ Oggersheimer Straße und Ausfahrt Rathaus-Parkplatz ab Samstag, 23. August, 12 Uhr, bis Dienstag, 26. August, 9 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt.
Zusätzlich werden wegen des Vergnügungsparks am Messplatz (gegenüber Palatinum) die Turnhallenstraße und die Bohligstraße von Freitag, 22. August, bis einschließlich Dienstag, 26. August, gesperrt. Aus Anlass des verkaufsoffenen Sonntags, 24. August, wird die Neustadter Straße zwischen den Kreuzungen Oggersheimer Straße und Fußgönheimer Straße in der Zeit von 10 Uhr bis 20 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Weiterhin werden für das Kerwe-Radrennen am Montag, 25. August, die Ludwigshafener Straße bis Einmündung Bohligstraße, Schulstraße, Rheingönheimer Straße, Bohligstraße voll gesperrt. Während der Sperrung kann die Strecke nicht befahren werden. In den betroffenen Straßen wird außerdem ein absolutes Halteverbot angeordnet. Aufgrund der erhöhten Anforderungen an die Veranstaltungssicherung für das Radrennen kann es schon ab 8 Uhr morgens zu Behinderungen durch Absperrarbeiten kommen.
Bedingt durch diese Vollsperrung wird die Bushaltestelle „Neue Pforte“ aufgehoben. Die Busse fahren von Samstag bis Montag durchgehend die Haltestelle „Bürgermeisteramt“ (Rathaus) in der Oggersheimer Straße an.
Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten.
Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung
Am Montagnachmittag, 25. August, sind das Rathaus sowie sämtliche Gemeindeeinrichtungen ab 12 Uhr geschlossen. Ausgenommen hiervon sind die kommunalen Kindertagesstätten und die Grundschulen.