- Rathaus und Gemeinde
- Wirtschaft, Wohnen und Infrastruktur
- Bildung, Kultur und Soziales
- Kindertagesstätten und Kindertagespflege
- Grundschulen und weiterführende Schulen
- Kinder und Jugend
- VHS Rhein-Pfalz-Kreis
- Kirchen und Religionsgemeinschaften
- Senioren
- Hilfsangebote und Notfallnummern
- Örtliche Bildungs- und Kultureinrichtungen
- Kulturregion Rhein-Neckar
- Stolpersteine
- KuLaDig
- Demokratie - Akzeptanz - Vielfalt
- Freizeit und Sport
- Aktuelles
- Kontaktformular
Ausbau digitaler Infrastrukturen in Rheinland-Pfalz (Breitband)
Leistungsbeschreibung
Die rheinland-pfälzische Landesregierung fördert den Auf- und Ausbau digitaler Infrastrukturen sowie die Errichtung von WLAN-Hotspots im kommunalen Raum. Die Verfügbarkeit hoher Bandbreiten (50 Mbit/s) konnte seit Mitte 2011 bis Ende 2018 um 78,7 Prozentpunkte auf Stand Ende 2018 auf 85,5 Prozent gesteigert werden. Rheinland-Pfalz liegt damit in diesem Zeitraum an erster Stelle bei den Zuwächsen in den Bundesländern.
In den nächsten Jahren steht der Netzinfrastrukturwechsel von Kupfer auf Glasfaser im Fokus aller Anstrengungen. Hierauf hat sich auch das Netzbündnis für Rheinland-Pfalz aus TK-Wirtschaft, deren Verbänden, den kommunalen Spitzen und den Kammern gemeinsam mit dem Land verständigt.