- Rathaus und Gemeinde
- Wirtschaft, Wohnen und Infrastruktur
- Bildung, Kultur und Soziales
- Freizeit und Sport
- Aktuelles
- Schließtag am 2. Mai 2025
- Straßensperrung in der Goethestraße
- Straßensperrung Schillerstraße/Fußgönheimer Straße
- Muttertagskonzert 2025
- STADTRADELN 2025
- Das Ordungsamt informiert!
- Abholung von Reisepässen
- Kindertagespflege - Informationen für Eltern und Pflegepersonen
- Afrikanische Schweinepest
- Erhöhung der Fühererscheingebühren
- Aktuelles Amtsblatt
Gemeindewald
Naherholungsgebiet Gemeindewald
Im Süden der Gemarkung erstreckt sich über eine Fläche von etwa 130 Hektar das Naherholungsgebiet Gemeindewald. Sein umfangreiches Wegenetz ist bei Spaziergängern, Walkern und Joggern gleichermaßen beliebt. Aber auch wer einfach die Natur genießen und entspannen will ist hier richtig.
Der überwiegende Laubwald mit teilweise alten Baumbeständen wird in Nord-Süd-Richtung vom Floßbach durchzogen und im Südwesten vom Böhlgraben begrenzt.
Idealer Ausgangspunkt für einen Waldausflug ist der große Parkplatz am südwestlichen Ende des Gewerbegebiets „An der Fohlenweide“.
Wer dort über die Brücke den Floßbach überquert, kommt zunächst an das rechter Hand liegende Alte Forsthaus aus dem Jahre 1887. Direkt gegenüber befindet sich die Walderholungsstätte, an der ab 1. Mai an den Wochenenden die traditionellen Waldfeste stattfinden. Siehe auch Feste und Veranstaltungen und Veranstaltungskalender.
In den Sommer- und Herbstferien führt hier die örtliche Arbeiterwohlfahrt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mutterstadt und dem Rhein-Pfalz-Kreis auch eine Waldranderholungsmaßnahme für Kinder und Senioren durch.
Ein großzügiger Spielplatz mit Sitzgruppen ergänzt die Anlage und ist ein beliebter Treffpunkt für junge Familien mit Waldambiente.
Ökologisch große Bedeutung kommt dem Gemeindewald als „Grüne Lunge“ für die Gemeinde zu. Zudem beherbergt er viele, teilweise bedrohte, Vogel- und Fledermausarten sowie Eichhörnchen, Rehe, Füchse, Hasen und etliche andere mehr. Daher ist die Forstwirtschaft der Gemeinde in Kooperation mit dem Forstamt Rheinauen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Es werden mehr Bäume nachgepflanzt als Holz eingeschlagen wird.