Ansich auf beide Rathäuser über eine Frühlingswiese. Rechts das historische Rathaus mit dem Ortsmuseum und links das 1980 eröffnete Rathaus der Gemeinde

Fairtrade-Kommune Mutterstadt

Herzliche Einladung zur Fairen Woche 2025

Es ist geschafft!

Die Rezertifizierung der Gemeinde Mutterstadt als Fairtrade-Gemeinde ist aufgrund der vielfältigen Aktivitäten und des  Engagements der Fairtrade-Steuerungsgruppe erneut gelungen! Grund zum Feiern und sich auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen attraktiven Aktionen an der fairen Woche unter dem Motto:“FAIR HANDELN, Vielfalt erleben“ zu beteiligen.

Auf dem Programm stehen sowohl „Fairer Spaß für Kinder“ mit Aktionen der Gemeindebibliothek, einer Spielzeug- und Büchertauschbörse sowie Mitmachstationen mit der TSG Mutterstadt, ein Miteinander-Treff mit Umsonstflohmarkt der Naturfreunde einschließlich der Abgabemöglichkeit für Handys- und Brillen, als auch ein Kochabend „Fairsuch’s mal“ mit fairen, saisonalen und fairen Produkten, eine Kooperation mit den Landfrauen und der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis und schließlich ein Abschlussgottesdienst in der protestantischen Kirche.

Höhepunkt wird wieder, schon traditionell, der faire Abendmarkt Abendf(l)air am Freitag, den 12.09, ab 17:00 Uhr vor der neuen Pforte darstellen, bei dem wir Sie in eine „faire“ Genusswelt mit ganz viel regionaler Beteiligung entführen wollen. Bitte bringen Sie zu diesem Ereignis wie gewohnt Geschirr, Gläser und Besteck mit, packen Kind und Kegel ein und verbringen mit Freunden und netten Tischnachbarn an hübsch gedeckten Tischen einen gemütlichen Abend mit ganz viel Flair,

Wir freuen uns auf Sie/euch

Christa Scheid
Sprecherin Steuerungsgruppe Fairtrade Gemeinde Mutterstadt

Wann

Uhrzeit

Wo

Was

04.09./18.09.

11.09./25.09.

jeweils

16:00 Uhr

Gemeindebibliothek

mit Vorabanmeldung

Bücherfresser

Bücherminis

Freitag 12.09.

16:00 Uhr
bis
18:00 Uhr

Platz neben
der Gemeindebibliothek

Fair-Kids-Mutterstadt

Ø  Spielzeug/Bücher Tausch-börse (drei Dinge mitbringen, drei Dinge mitnehmen)

Ø  Mitmachstationen gemeinsam mit der TSG Mutterstadt

Freitag 12.09.

17:00 Uhr
bis
21:00 Uhr

 vor der Neuen Pforte

Abendf(l)air

ab 18:00 Uhr Live Musik

Freitag 12.09.

17:00 Uhr
bis
21:00 Uhr

vor der Neuen Pforte

Miteinandertreff im Miteinander-Pavillon

Miteinandertreff

Ø  Umsonstflohmarkt

Ø  Abgabe von Handys u. Brillen

Donnerstag 18.09.

18:00 Uhr
bis
21:30 Uhr

IGS Mutterstadt

Küche

„Fairsuch’s mal“

Ø  Gemeinsam fair, regional und saisonal kochen

Ø Anmeldung bei VHS

Sonntag 28.09.

10:00 Uhr

Prot. Kirche

Abschlussgottesdienst zur Fairen Woche


Die Geschichte

Abbildung zur Veranstaltung Fair trifft Genuß 2021


Die Gemeinde Mutterstadt möchte einen Weg beschreiten, der auf Basis unserer Verfassung und der Menschenrechte von einem offenen, toleranten und respektvollen Umgang miteinander, menschenwürdigen Arbeits- und Einkommensverhältnissen und dem Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen gekennzeichnet sein soll. Mit der Auszeichnung als Fairtrade-Gemeinde wollen wir uns ausdrücklich dazu bekennen und auch unsere Verantwortung als Kommune wahrnehmen! 

Der entscheidende Impuls ging hierzu im Jahre 2016 vom örtlichen Verein Initiative Eine Welt aus, der den Anstoß gab, dass Mutterstadt Fairtrade-Gemeinde werden solle.

Am 24. Oktober 2017 fasste der Gemeinderat einstimmig den Grundsatzbeschluss für die Bewerbung. Dem folgte im Rahmen der Bewerbung noch der Beschluss zur Einhaltung der Inhalte der ILO-Konvention 182, das heißt dass künftig bei Einkauf und Ausschreibungen keine Produkte aus Kinderarbeit akzeptiert werden.

Zudem verpflichtete sich die Gemeinde im Rathaus nur noch fair gehandelten Kaffee und für Bewirtungen fair gehandelte Produkte zu verwenden.

Weiterhin wurde die Verwaltung mit der Bildung einer lokalen Steuerungsgruppe beauftragt, zusammengesetzt aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Die Aufgabenstellung der anfänglich aus zehn Personen bestehenden Steuerungsgruppe war es zunächst Einzelhandelsgeschäfte und Gaststätten zu finden, die fair gehandelte Produkte in ihr Angebot aufnehmen. Weiterhin mussten aus dem Kreis der Zivilgesellschaft, Schulen, Vereinen und Kirchengemeinden Mitstreiter zur Unterstützung gesucht werden. Zudem sollte die Kampagne durch Öffentlichkeitsarbeit begleitet werden. Im Sommer 2019 waren alle Voraussetzungen erfüllt und der entsprechende Antrag konnte eingereicht werden. 

Am 24.09.2019 wurde Mutterstadt die Auszeichnung als Fairtrade-Town auf zwei Jahre verliehen. 

Im Jahre 2021 konnte dann auch das Rezertifizierungs-Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden, um Ende Juli dieses Jahres die Titelerneuerung als „Faire Gemeinde“ für weitere zwei Jahre zu erhalten. 

Für diese Rezertifizierung mussten wieder mehrere Themenfelder erfüllt sein, die mit großem Engagement der Steuerungsgruppe bewältigt wurden. 

Mit dieser Folge-Anerkennung als Fairtrade-Gemeinde geht die Gemeinde Mutterstadt auf dem Weg weiter, als Kommune Verantwortung für die Lebensbedingungen der Menschen, gerade auch der nachfolgenden Generationen, zu zeigen. Denn der Einkauf und Verbrauch fair gehandelter oder biologisch erzeugter Produkte sorgt für ein Stück soziale Gerechtigkeit mit Chancengleichheit und ökologische Nachhaltigkeit.

Dabei werden hier im Zentrum des Gemüsegartens Deutschlands auch regional – quasi vor unserer Haustür – erzeugte Produkte bewusst mit eingeschlossen. 

Ein weiteres Ziel ist es, generationenübergreifend möglichst viele weitere Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen in der Gemeinde auf diesem Weg mitzunehmen.